Schöpferisches
Schaffen,
ganz natürlich...
Tja, warum töpfere ich gerne?
Schon Jahre bevor Handgemachtes - und so auch das Töpfern - richtig "in" wurde, habe ich dieses Kunsthandwerk für mich entdeckt. Ich liebe einfach das Natürliche am erdigen Rohstoff Ton und die Möglichkeit, mit den eigenen Händen etwas daraus zu erschaffen. Ich denke, alles begann damit, dass ich als kleines Mädchen hinter unserem Haus neben einer kleinen Quelle eine ergiebige Lehmstelle gefunden hatte. Mit meiner Freundin töpferte ich damals begeistert den gesamten Bürgersteig zu. ☺
Der ganze Herstellungsprozess ist und bleibt einfach interessant und abwechslungsreich: Vom erst groben, dann feinen Formen und Gestalten der kühlen, weichen und doch festen Masse, dem Verzieren des noch formbaren Tones, über das vorsichtige Tragen der getrockneten, überaus zerbrechlichen Werkstücke zum Brennofen, das Warten: Kommt alles heil aus dem Brand? Dann das Auftragen der Glasur auf das nun feste Stück und schließlich die Spannung: Wie wird die Glasur wirklich aussehen? Sind die Töne wie gewünscht? Ist nur verlaufen, was verlaufen sollte? Am Ende dann der Stolz ein eigenes, nach traditionellem Verfahren hergestelltes, getöpfertes Unikat in den Händen zu halten.
Das Töpfern ist auch ein toller Ausgleich zu meiner Büroarbeit. Etwas Praktisches und Langsames, bei dem man richtig abschalten kann - weit weg von jedem Bildschirm, von hastigem Geklicke, rasender Informationsflut und elektronischer Vollvernetzung.
Und Geschichte steckt dahinter! Ich habe gelesen, dass die ältesten gefundenen Keramikfiguren älter als 24.000 Jahre sind. Töpfern ist uraltes Handwerk seit Jahrtausenden auf allen Kontinenten. So einfach und zeitlos. Erde, Wasser, Feuer...
Also mein Tipp des Tages für Dich: Buche doch einmal einen Töpferkurs bei der Volkshochschule, plane Deine Teilnahme an einem Seminar in Deinem nächsten Urlaub oder suche Dir in Deiner Umgebung eine Töpferwerkstatt oder Töpfergruppe. Probiere es einmal aus!
Und dann stellst Du Dein eigenes Namensschild her, gestaltest kleine Präsente, kreierst Dein eigenes Geschirr... Im Austausch mit Gleichgesinnten werden die Ideen nicht mehr aufhören.
Töpfern ist gar nicht so schwer! Hier ist zum Reinschnuppern in's Thema eine kleine Schritt-für-Schritt-Anleitung für dieses Teestövchen. Viel Spaß dabei.
Hier geht's zurück auf die erste Seite:
Seite 1 - Seite 2
Mehr Prinzessin Schaumkraut?
Ein bisschen Plauderei gefällig?
Meinen Blog findest Du hinter dem Eingangstor
Und hast Du Dir schon meine Rezepteseiten angesehen?
Lüfte die Geheimnisse aus der Schlossküche
Oder magst Du in meinen Garten- und Landschaftsseiten stöbern?
Öffne einfach Zaubergrüne Lichtbilder
Ansonsten: Schau bald wieder bei mir vorbei. Da ich ständig weiter töpfere, wird diese Ideen-Sammlung natürlich laufend erweitert... ♥